Es ist wieder soweit! Das Luftruinen-Festival findet diesmal am Samstag, 18. März 2023 in der Black Box (Cuba Cultur, Achtermannstraße 12) statt. Los geht es um 16 Uhr und endet um 22 Uhr. Eintritt ist frei!
Das „luftruinen“-Festival für kulturelle Vielfalt präsentiert ein reichhaltiges Kulturangebot mit Wort und Musikbeiträgen. Neben Künstlerinnen und Künstlern, die in der Kulturszene Münsters bekannt sind, gibt es auch überregionale Verstärkung. Das Festival wird von der Literaturzeitschrift „luftruinen - Flugschriften für freigeistkultur“ organisiert und findet mittlerweile zum achten Mal statt.
Musikalische Beiträge
Klaus der Geiger und Marius Peters
Die “ungewöhnlichste Boygroup aus Köln” (Kölner Stadtanzeiger) sind Klaus der Geiger, Deutschlands bekanntester Straßenmusiker, und der vielfach ausgezeichnete Gitarrist Marius Peters. Sie touren seit 8 Jahren durch die Republik und begleiten sich gegenseitig auf Geige und Gitarre. Dabei entstehen rasante Improvisationen, weitschwingende Melodiebögen, intime Balladen und immer wieder überraschende Klänge.
Duo CaoTina
Marta Latour und Freddy Fretless (bürgerlich Martje und Freddy Thalmann) aus Münster machen Musik, seit sie denken können. Zusammengefunden haben sie sich 2018 in Münster. Besondere Schmankerl sind daher eigene Musiktexte auf bekannte Melodien. Martje ist außerdem die Türmerin von Münster.
Morina Miconnet und Phil Wood
Morina ist Singer/Songwriterin aus Münster. Seit 2010 tritt sie solo, im Duo oder mit Bandbegleitung auf, unter anderem mit Hanna Meyerholz und Phil Wood. Kooperationen mit Trust In Wax, Roots Plaque Soundsystem runden ihr Programm ab. Sie beteiligt sich an den Vinghee Sessions. Auftritte in Münster u.a. beim RESET- und dem B-Side-Festival. Ihre Projekte bewegen sich den Bereichen Jazz, Reggae, Funk, Soul und Chanson. Beim „luftruinen“-Festival mit Phil Wood.
Pit Budde
Er tourte als Gründungsmitglied, Sänger und Gitarrist der legendären Polit-Folk rock- Combo „Cochise“ bis 1988 durch die BRD. Anfang der 1990er gründete er die World-Beat- Band „Radio Ethiopia“ mit Musiker*innen aus Tunesien, Äthiopien und Sambia. Heute ist er Studio- und Weltmusiker und macht zusammen mit der äthiopisch-syrischen Musikerin Josephine Kronfli als „Karibuni“ Weltmusik für Kinder.
Lyrische Beiträge
Safiye Can
Die mit dem Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis und dem Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur ausgezeichnete Offenbacherin ist Lyrikerin, Autorin und Dichterin der konkreten und visuellen Poesie. Sie ist Gastdozentin und Kuratorin.
Sybille Lengauer
Die Underground-Poetin von Gedichten und Kurzgeschichten hat fünf Bücher veröffentlicht. Aktuell erschienen sind „Mottengedanken“ und „Ziemlich schlechte Nachrichten“. Sie kommt aus Haltern am See.
Ralf Burnicki
Der Anarcho-Poet Ralf Burnicki aus Herford verbindet „sprachliche Virtuosität mit politischem Inhalt“ (junge Welt). Er ist Mitbegründer des Literaturmagazins “Tentakel” und Teil des libertären Literaturprojekts “Edition Blackbox” (Bielefeld).
Jörg Siegert
Er ist Herausgeber der unabhängigen Literaturzeitung „luftruinen“ und veröffentlichte u.a. die Lyrikbände „WiderStand der Dinge“, „Herzkammermusik“, „Aphrodite, Apfelkitsche“.
Die Moderation übernimmt Martin Schlathölter.
Seit 2017 kennt man seine Stimme durch den B-Side Funk, der Bürger:innenfunksendung des B-Side Kultur e.V. auf Antenne Münster.
Veranstalter*innen: luftruinen - flugschriften für freigeistkultur (luftruinen.de), B-Side Kultur e.V., Culture Corner, VVN-BDA Münster und Rosta Buchladen.
Medienpartner*innen: Redaktion "Graswurzelrvolution" und Medienforum Münster (B-Side Funk, Antenne Antifa, Webradio).
Gefördert durch: das Kulturamt der Stadt Münster, den Integrationsrat der Stadt Münster und den AStA der Universität Münster.