Warum brauchen wir emanzipatorische Orte kollektiven Zusammenkommens? Eine Feministische Kneipe und Diskussion mit der offenen Frage an alle Frauen, Lesben, Trans- und Nichtbinären Personen, was wir uns von dieser wünschen.

Warum brauchen wir emanzipatorische Orte kollektiven Zusammenkommens? Eine Feministische Kneipe und Diskussion mit der offenen Frage an alle Frauen, Lesben, Trans- und Nichtbinären Personen, was wir uns von dieser wünschen.
Hier lernt ihr Sticker-Design mithilfe digitaler Bildbearbeitung von der Idee über Gestaltungs-Grundlagen zum fertigen Produkt.
Hier lernt ihr das kleine 1x1 der Tontechnik für eure Veranstaltungen: Bühnen-Aufbau, Mikrofonieren, Verkabeln und Mischen.
Lerne kreatives Beatboxen oder entdecke dein Instrument neu durch strukturierte Improvisation!
Hier lernt ihr an 2 Tagen, eigene Plakate bzw. Flyer zu gestalten und könnt sie in der Gruppe besprechen.
Der B-Side Kultur e.V. wurde 2016 im Rahmen der kreativen Initiative "B-Side" mit den Zwecken "Förderung von Kunst und Kultur" und "Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung" am Stadthafen I in Münster gegründet.
Der Kulturverein bildet zusammen mit der B-Side GmbH und dem B-Side e.V. die ganze Spannweite dieses diversen Bottom-Up Kollektivs ab, das seit 2015 an einem gemeinnützigen und gemeinwohlorientierten Nutzungskonzept für das entstehende soziokulturelle Zentrum im ehemaligen Hill-Speicher arbeitet. Der Kulturverein ist mit dem B-Side e.V. und der B-Side GmbH rechtlich nicht verbunden.
Adresse
Am Hawerkamp 29
48155 Münster
E-Mail
kultur@b-side.ms
festival@b-side.ms