Neokolonialismus, Privilegien (und Reflexion dieser), Verantwortung, Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnisse: Was hat das mit uns zu tun, und welche Folgen hat das für Andere?
Hier lernt Ihr die Grundlagen des Sprayens:
Vom Umgang mit den Farbdosen über das finden und vorbereiten geeigneter Untergründe bis hin zum fertigen eigenen Bild.
In diesem Grundkurs lernst Du in 4-5 Stunden alle Arbeitsschritte im Siebdruck, angefangen bei der Vorbereitung und Siebpflege, über das Belichten und Drucken bis hin zum Putzen.
Was hat Rassismus mit mir zu tun? Hier bekommst du theoretischen und praktischen Zugang zu einer kritischen, antirassistischen Selbstreflexion.
Warum brauchen wir emanzipatorische Orte kollektiven Zusammenkommens? Eine Feministische Kneipe und Diskussion mit der offenen Frage an alle Frauen, Lesben, Trans- und Nichtbinären Personen, was wir uns von dieser wünschen.
Der B-Side Kultur e.V. wurde 2016 im Rahmen der kreativen Initiative "B-Side" mit den Zwecken "Förderung von Kunst und Kultur" und "Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung" am Stadthafen I in Münster gegründet.
Der Kulturverein bildet zusammen mit der B-Side GmbH und dem B-Side e.V. die ganze Spannweite dieses diversen Bottom-Up Kollektivs ab, das seit 2015 an einem gemeinnützigen und gemeinwohlorientierten Nutzungskonzept für das entstehende soziokulturelle Zentrum im ehemaligen Hill-Speicher arbeitet. Der Kulturverein ist mit dem B-Side e.V. und der B-Side GmbH rechtlich nicht verbunden.
Adresse
Am Hawerkamp 29
48155 Münster
E-Mail
kultur@b-side.ms
festival@b-side.ms