-
Fri 21. Feb 2516:00 - 18:00
Workshop

Zahle was du kannst - pay what you want

B-Side - Am Mittelhafen 42 - Hansawerkstatt
Hansawerkstatt - Maschineneinführung: Abrichte/Dickenhobel

Wir öffnen nun nach langer Planung die Türen. Es ist viel Arbeit, Einsatz und Tatkraft in das Projekt Hansawerkstatt geflossen. Das meiste getragen durch ehrenamtliches Engagement.

Wir freuen uns dass es jetzt soweit ist. In der Anfangsphase werden wir herausfinden, wie unser Angebot angenommen wird und was es braucht, damit ihr euch in der Werkstatt wohlfühlt und gut zurecht kommt. Seid bitte nachsichtig mit uns, falls es anfangs noch holprig läuft.

Was machen in den Workshops?

Du lernst die Basics über die großen und kleinen Holzbearbeitungsmaschinen in der Hansawerkstatt. Diese Einführungskurse geben dir ein gutes Grundverständnis von den Maschinen und ermöglichen dir ein selbständiges Arbeiten während der offenen Werkstattnachmittage.

Pro Termin nehmen wir 1-2 Maschinen in den Fokus. Wir erklären die Funktionen und Sicherheitseinrichtungen sowie -hinweise zum Arbeiten an der jeweiligen Maschine.

Die Termine finden immer Freitags 16-18h statt:

07.02.25 - Formatkreissäge (mit Tarek)
14.02.25 - Tischfräse (mit Marv)
21.02.25 - Abrichte/Dickenhobel (mit Tarek)
28.02.25 - Formatkreissäge (mit Marv)

Wer kann teilnehmen?

Willkommen sind alle Menschen ab einem Alter von 12 Jahren*.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

*Jugendliche von 12 - 18 Jahren müssen eine Einverständniserklärung der Eltern oder Erziehungsberechtigten mitbringen. Zudem dürfen 12–16-jährige nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson die Werkstatt nutzen.

Anmeldung:

Melde dich bitte unter sm.edis-b@ttatskrewasnah verbindlich an. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt auf 10 Personen.

Zahle was du kannst - pay what you want

Du bist herzlich willkommen unabhängig deiner eigenen finanziellen Möglichkeiten. Dennoch freuen wir uns über jede Unterstützung. Auch kleine Spenden helfen uns weiter. Damit hilfst du uns bei der Finanzierung von Materialien, Werkzeugen, Betriebskosten, Wartung und Pflege der Werkstatt. Und so kannst du spenden: per Überweisung: www.b-side.ms/kultur/spenden mit dem Betreff „Werkstatt“ oder bar vor Ort.

Was könnt ihr mtbringen?

Komm bitte in eng anliegender Kleidung, die staubig/dreckig werden darf und mit geschlossenem, festen Schuhwerk. Haare müssen zurückgebunden, Schal und Schmuck abgelegt werden.

Wenn du hast, bring deine persönliche Schutzausrüstung mit. Ansonsten gibt es Gehörschutz, Schutzbrille und Handschuhe auch vor Ort

Bring dir bitte für dein Projekt die nötigen Materialien mit, einzelne Schrauben, Schleifpapier oder andere kleinere Verbrauchsmaterialien kannst du bei uns gegen eine Gebühr erwerben.

Lagerfläche gibt es leider nicht, das heißt dein fertiges oder angefangenes Projekt musst du nach getaner Arbeit am Abend mit nach Hause nehmen.


B-Side Kultur e.V. – Open Workshop