Der Kulturverein
Der Verein verwirklicht durch seine Tätigkeiten die Satzungszwecke der Förderung der Kunst und Kultur, sowie der Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung.
Die Mitglieder und viele freiwillige Helfer:innen veranstalten in ehrenamtlicher Arbeit neben dem großen B-Side Festival auch eine eigene Radio-Sendung im lokalen Bürgerfunk, Konzerte, Workshops, Podiumsdiskussionen, Vorträge, Kunst-Camps, kulturelle und bildende Quartiersrundgänge und weitere innovative Konzepte.
Das unmittelbare Wirkungsumfeld des B-Side Kultur e.V. befindet sich im Hansaviertel. Dennoch ist dieses Viertel und seine Bewohner:innen, wenn es auch als "Heimatquartier" oft besonders hervorgehoben wird, nur ein Ausschnitt der Allgemeinheit, die der B-Side Kultur e.V. durch Kunst, Kultur und Bildung fördert.
Gemeinnützige Stadtteilarbeit und gemeinnützige Quartiersarbeit sind Themen und Auswirkungen der Kultur- und Bildungsarbeit.


Das Hausprojekt
Die B-Side soll das laut pochende Herz des kulturellen Lebens am Münsteraner Hafen und im Hansaviertel werden.
Im Hill-Speicher, einem der ältesten erhaltenswerten hafentypischen Gebäude am Hafen, entsteht auf über 2500m² Raum für Kunst und Kreativität, für Experimente im Kopf wie an der Werkbank, für Bewegung und Achtsamkeit, Theater und Musik, zum Lernen und Kennenlernen, zum soziokulturellen Feiern und für Bildungsprojekte und Debatten: Beispielsweise über die Entwicklung von Kultur, bürgerschaftlichem Engagement und demokratischer Beteiligung in unserer Stadt und über nachhaltige, gemeinnützige Lösungen für die Gesellschaft von morgen.
Der offene B-Side Kultur e.V. plant und veranstaltet die gemeinnützigen Bestandteile des entstehenden soziokulturellen Quartierszentrum.
KoPro:
In diesem Projekt geht es darum unser Profil zu schärfen und den Kulturbetrieb des Vereins bis zur Eröffnung 2023 zukunftsfähig auszugestalten. Für diese gemeinsame “Programmierung” der B-Side soll es einen Beteiligungsprozess geben, in welchem die Bürger:innen des Viertels und der Stadt das Programm und das Profil des Vereins und seiner Zwecke Kunst, Kultur und Bildung weiter konzipieren und ausarbeiten.

Das Festival
Der B-Side Kultur e.V. veranstaltet das seit 2016 jährlich im September stattfindende B-Side Festival im Hansa-/Hafenviertel. In zahlreichen, dezentral organisierten Locations veranstaltet der Verein hunderte Konzerte, Performances, Ausstellungen und Bildungsbeiträge und bietet damit (lokalen) Künstler:innen und anderen Initiativen eine Bühne für ihre Kunst. Die Ladenlokale und Hinterhöfe am Hansaring werden Jahr für Jahr durch weitere Locations ergänzt; zuletzt u.a. durch den Sozialpalast, den Hansaplatz, Balaklava Tattoo und die B-Side Rampe. Der Abschluss findet traditionell am Hawerkamp statt. So kann der Verein jährlich vielen tausend Gästen ein Festival mit immer vielfältigeren kulturellen Freiräumen ohne Konsumzwang anbieten.