Kultur & Bildung

  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
Der B-Side Kultur e.V.:

Im Haus und im Quartier

Der B-Side Kultur e.V. ist der gemeinnützige Kulturverein innerhalb der B-Side. Der Verein wurde 2016 gegründet und organisiert und beteiligt sich an Kunstausstellungen, Konzerten, Filmvorführungen, Theateraufführungen, Lesungen und anderen kulturellen Veranstaltungen.

Der B-Side Kultur e.V. verfolgt das Ziel, ein vielfältiges Kultur- und Bildungsangebot zu schaffen und Künstler*innen eine Plattform zu bieten, um ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Der Verein arbeitet dabei eng mit lokalen Künstler*innen, Kulturschaffenden und anderen kulturellen Einrichtungen zusammen.

Ein Bildausschnitt der Dachkonstruktion des Hill-Speichers

Zusätzlich zu seinen eigenen Veranstaltungen unterstützt der B-Side Kultur e.V. auch andere kulturelle Projekte und Initiativen in Münster. Der Verein möchte die kulturelle Vielfalt und den kreativen Austausch in der Stadt fördern und das kulturelle Leben bereichern.

Unser Verständnis von Partizipation:

Von Allen für Alle

Bei der Entwicklung und Durchführung seines Kultur- und Bildungsprogramms setzt der Kulturverein auf Partizipation. Kultur von Allen für Alle lautet die Devise! So wird z.B. das B-Side Festival jedes Jahr aufs Neue im Rahmen eines breit angelegten Beteiligungsprozesses aus der Taufe gehoben.

Das Engagement im Verein ist dabei grundsätzlich ehrenamtlich. Jährlich engagieren sich neben den aktuell ca. 70 aktiven Mitgliedern auch eben so viele Nicht-Mitglieder freiwillig ehrenamtlich für die Vereinsaktivitäten. Die Aktiven organisieren sich dabei in soziokratischen Arbeitskreisen, die du weiter unten aufgeführt findest.

Die Arbeitskreise des B-Side Kultur e.V.

Die Rolle der Arbeitskreise

Was rechtlich nicht in den Zuständigkeitsbereich der Mitgliederversammlung fällt, liegt im Spielfeld der Arbeitskreise. Die MV bestimmt über die allgemeine Ausrichtung und Strategie des Vereins. Die AK führen die Regie bei konkreten Projekten und im Tagesgeschehen des Vereinslebens. Sie treffen sich regelmäßig zu Plena. Die Plena sind offen, um möglichst viele Menschen möglichst niedrigschwellig an Entscheidungsprozessen zu beteiligen.

Kulturplenum

Im monatlichen Kultur-Plenum werden alle aktuellen Vereinsaktivitäten koordiniert. Es dient den Arbeitskreisen als Ort des Austauschs, der Abstimmung und gegenseitigen Unterstützung. Das Kultur-Plenum findet jeden 3. Mittwoch im Monat um 18:00 statt (am Hawerkamp 29, großer Plenumsraum im 2. OG). Wenn du die verschiedenen AK des Kulturvereins kennenlernen möchtest, ist es eine gute erste Anlaufstelle. Auch, wenn du eigene Projektideen hast, für die du Mitwirkende suchst.

Komm gerne dazu!

Die Rolle im Haus

Ende 2023 soll die B-Side am Hafen endlich bezugsfertig sein. Nach Fertigstellung wird die B-Side GmbH das soziokulturelle Quartierszentrum verwalten. Der B-Side Kultur e.V. wird einen Großteil der öffentlichen Bereiche des Hauses mit gemeinnützigem Kultur- und Bildungsprogramm füllen. Er bespielt Veranstaltungsraum und Ausstellungsflächen, Workshopräume und die Offene Werkstatt. Der Kulturverein ist mit der B-Side GmbH rechtlich nicht verbunden, steht aber bereits seit seiner Gründung als ein zukünftiger Hauptnutzer des Gebäudes fest. Die Vereinsmitglieder haben bereits in jahrelanger Projektarbeit ein Betriebskonzept für die gemeinnützige Nutzung der Veranstaltungs- und Begegnungsräume entwickelt.

Mitmachen, Finanzieren & Teilnehmen:

Unterstützen

Der B-Side Kultur e.V. freut sich über tatkräftige Unterstützung. Komm gerne zum Kultur-Plenum, um dich innerhalb seiner Strukturen zu engagieren. Wenn du zu wenig Zeit hast, dich ehrenamtlich einzubringen, kannst du die Vereinsaktivitäten auch mit einer Fördermitgliedschaft oder Spenden unterstützen.

Für weitere Informationen, schreib uns gerne an!

Veranstaltungen des B-Side Kultur e.V.