-
Mi. 19. Feb. 2515:00 - 19:00
Workshop

B-Side - Am Mittelhafen 42 - Hansawerkstatt
Offene Holzwerkstatt

Wir öffnen nun nach langer Planung die Türen. Es ist viel Arbeit, Einsatz und Tatkraft in das Projekt Hansawerkstatt geflossen. Das meiste getragen durch ehrenamtliches Engagement.

Wir freuen uns, dass es jetzt soweit ist. In der Anfangsphase werden wir herausfinden, wie unser Angebot angenommen wird und was es braucht, damit ihr euch in der Werkstatt wohlfühlt. Seid bitte nachsichtig mit uns, falls es anfangs noch holprig läuft.

Was könnt ihr machen?

Ob Reparatur eines Stuhls oder einer Schranktür, Bau eines Vogelhäuschens, Tisch, Bilderrahmen oder ähnliches, hier kannst du selbst aktiv werden, dich trauen Neues auszuprobieren und altes wieder fit zu machen (-:

Bring Ideen und/oder Pläne für ein eigenes Projekt mit und setze dies selbständig und mit unserer Unterstützung in der Werkstatt um. Wir haben eine große Auswahl an Werkzeugen und Maschinen, die du dafür nutzen kannst. Je nach Maschine brauchst du einen Einführungskurs oder eine kurze Einführung vom Werkstattpersonal.

Wann und wo?

In der Hansawerkstatt im Gebäude der B-Side; Am Mittelhafen 42, 48155 Münster
Im EG. Von der Straße aus gesehen, rechts von der Eingangstür. Unter dem Vordach hinter den Glasbausteinen.

Jeder Mittwoch im Februar ab 12.02. Von 15:00 bis 19:00 Uhr

Wer kann kommen?

Willkommen sind alle Menschen ab einem Alter von 12 Jahren*.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

*Jugendliche von 12 - 18 Jahren müssen eine Einverständniserklärung der Eltern oder Erziehungsberechtigten mitbringen. Zudem dürfen 12–16 jährige nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson die Werkstatt nutzen.

Brauche ich eine Anmeldung?

Komm einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Werkstatt ist mit all ihren Gegebenheiten und unseren Betreuungskapazitäten begrenzt. Im Moment können 5 bis max. 8 Personen zur gleichen Zeit die Werkstatt nutzen. Es kann also sein, dass die Werkstatt bei deiner Ankunft voll belegt ist und du dich etwas gedulden musst bis ein Platz frei wird. Du kannst dir die Wartezeit z.B. im öffentlichen Wohnzimmer oder Gastrobereich im ersten OG vertreiben oder am Kanal spazieren gehen.

Der offene Werkstattnachmittag wird nach Möglichkeit von zwei Personen aus dem Kreis der Hansawerkstatt betreut. Überlege dir am besten im Vorhinein so gut es geht was du für dein Projekt brauchst und wie du dich gut organisierst.

Was kostet die Teilname?

Du bist herzlich willkommen, unabhängig deiner eigenen finanziellen Möglichkeiten. Da wir auf Spenden angewiesen sind freuen wir uns dennoch über jede Unterstützung. Auch kleine Spenden helfen uns weiter. Damit hilfst du uns bei der Finanzierung von Materialien, Werkzeugen, Betriebskosten, Wartung und Pflege der Werkstatt.
Und so kannst du spenden:
per Überweisung mit dem Betreff „Werkstatt“ oder bar in der Werkstatt.

Mitzubringen ist?

Komm bitte in eng anliegender Kleidung, die staubig/dreckig werden darf und mit geschlossenem, festen Schuhwerk. Haare müssen zurückgebunden, Schal und Schmuck abgelegt werden.

Wenn du hast, bring deine persönliche Schutzausrüstung mit. Ansonsten gibt es Gehörschutz, Schutzbrille und Handschuhe auch vor Ort

Bring dir bitte für dein Projekt die nötigen Materialien mit, einzelne Schrauben, Schleifpapier oder andere kleinere Verbrauchsmaterialien kannst du bei uns gegen eine Gebühr erwerben.

Lagerfläche gibt es leider nicht, das heißt dein fertiges oder angefangenes Projekt musst du nach getaner Arbeit am Abend mit nach Hause nehmen.


B-Side Kultur e.V. – Hansawerkstatt