Aktuelles - 19.11.2025 - B-Side Kollektiv

Bürger(innen)preis in Bronze der Stiftung Bürger für Münster

Am Mi, 19.11.25 waren wir unter 8 Finalist*innen in das historische Rathaus eingeladen, um mit einer Deliegation von 6 Haupt- und Ehrenamtlichen an der Preisverleihung für den Bürgerpreis 2025 der Stiftung Bürger für Münster teilzunehmen.

Das diesjährige Motto "Kunst und Kultur verbindet" fand sich überzeugend in unserer Bewerbung für den Preis wieder, sodass das Kuratorium uns die Bronze-Auszeichnung verliehen.

Damit einher geht auch ein Preisgeld von 1.000 €, das wir möglichst direkt an möglichst viele Ehrenamtliche weiterleiten wollen. Es wird dazu eine interne Ideensammlung und Gemeinschaftsentscheidung geben.

Wir danken der Stiftung Bürger für Münster, dem Vorstand und den Kuratoriumsmitgliedern für diese wertschätzende Auszeichnung - insbesondere auch Friederike Schulze Schwienhorst für die wundervolle Laudatio!

VOR ALLEM ABER EIN RIESIGES DANKE AN UNSERE EHRENAMTLICHEN

DENN: WOMIT HABEN WIR UNS BEWORBEN?

👉 MIT DEM, WAS HUNDERTE EHRENAMTLICHE IN DEN LETZTEN 9 JAHREN GELEISTET HABEN!

❤️ DIESER PREIS GEHT AN EUCH!

AN ALLE, DIE …

  • DIY-Konzerte planen, Bühnen erschaffen, Kabel ziehen, Plakate kleben, Schichten übernehmen
  • Partys und Clubnächte planen, auflegen, Freude ausstrahlen
  • safer spaces und Empowerment-Räume schaffen
  • Theaterproben ermöglichen, kuratieren, Ausstellungen hängen
  • in verschiedensten Kooperationen mit uns das Angebot in Kultur, Bildung, Soziales und Bewegung erweitern
  • das B-Side Festival jedes Jahr komplett ehrenamtlich auf die Beine stellen
  • Workshops geben und so politische, kreative, handwerkliche und soziale Bildung teilen
  • das Wohnzimmer zu einem offenen Treffpunkt machen und dort Begegnungsraum schaffen
  • Spiele bereitstellen, Instrumente pflegen, Bücher sortieren, Müll wegräumen
  • Nachbarschaft verbinden – im Hansaforum, in Kooperationsprojekten, in Quartiersprojekten
  • sich in der B-Side selbst verwirklichen, sie aktiv mitgestalten, sich aneignen und verändern
  • Awareness-Arbeit leisten, für Diversität sensibilisieren, Barrierefreiheits-Standards pflegen und Wärme ausstrahlen
  • die Dachterrasse begrünen, Pflanzen gießen, nachhaltige Aktionen starten
  • in der Hansawerkstatt reparieren, schrauben, schweißen, sägen, Fahrräder retten
  • Arbeitskreise organisieren, Treffen moderieren, Protokolle schreiben
  • ungesehen unsere IT-Infrastruktur stetig mit open-source-Möglichkeiten verbessern und Bucks in Rekordzeit ausschalten
  • Räume teilen, Commons pflegen und Kultur für alle ermöglichen
  • das Café mit Liebe, Kuchen, Lächeln und Kaffee beleben
  • mit kritischem Blick beobachten, konstruktives Feedback und berechtigte Beschwerden anbringen
  • Raum geben in Ateliers, Proberäumen, Gruppenräumen, Werkstätten und Veranstaltungsräumen
  • Businesspläne, Bau, Renovierung & Einrichtung gestemmt haben – oft mit viel Improvisation
  • Social Media, Grafik, PR, Fotos, Videos machen
  • Förderanträge schreiben, im Büro die Basis schaffen für Selbstverwirklichung
  • täglich bis zu 50 E-Mail-Anfragen individuell beantworten (hoffentlich!)
  • qua gewähltem Amt die Verantwortung tragen für die Entscheidungen Vieler
  • Ordnung schaffen, Chaos ertragen, Türen aufschließen, Menschen willkommen heißen
  • mit uns gewachsen sind, uns solidarisch auf dem Weg begleitet haben und unterstützen
  • (diese Liste ist nicht abschließend)


Ihr seid die B-Side!
Ohne euch - keine Kultur, keine Begegnung, keine B-Side.