Aktuelles - 26.06.2025 - B-Side Kultur e.V.

Projekt „Alles auf Neu“

Mit dem Projekt „Alles auf Neu“ setzt die Hansawerkstatt ein kreatives Bildungsangebot um, dass die Bewohnenden des Hansaviertels in Münster und der umliegenden Nachbarschaft miteinander vernetzt und für nachhaltiges Handeln begeistert. Im Mittelpunkt stehen sozial benachteiligte Jugendliche, Senior*innen und Menschen mit Fluchterfahrung. Ziel ist es durch praxisnahe Workshops zu den Methoden Repair, Upcycle und Recycle nachhaltige Handlungskompetenzen zu vermitteln, langfristig zu verankern und das ökologische Bewusstsein zu stärken. Das Projekt soll Eigenverantwortung, gesellschaftliche Teilhabe sowie den interkulturellen und intergenerationalen Austausch fördern und die Hansawerkstatt als offenen Bildungs- und Begegnungsort im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) etablieren.

Die Workshopreihe umfasst vier Bereiche: Holzverarbeitung, Textilgestaltung, Elektronik und Fahrradreparatur. In zielgruppenspezifischen Formaten lernen die Teilnehmenden, Alltagsgegenstände zu reparieren, aus gebrauchten Materialien Neues zu schaffen und Ressourcen zu schonen. Ergänzt werden diese Angebote durch interkulturelle und intergenerationale Workshops, die Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten zusammenbringen. Das Projekt startet mit einer Auftaktveranstaltung, die als Tag der offenen Tür geplant ist, und endet mit einer interaktiven Ausstellung, die die Ergebnisse der Workshops präsentiert und den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet.

Das Projekt „Alles auf Neu“ wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung (SUE) gefördert.